Nach wie vor EINWANDFREIE Trinkwasserqualität

Das Wasser im Versorgungsgebiet des Gemeindewasserleitungsverbandes Unteres Pitten- und Schwarzatal hat nach wie vor einwandfreie Trinkwasserqualität.

Meldungen vom verunreinigten Trinkwasser aus Rundfunk und sozialen Medien betreffen nicht die vom GWLV Pitten versorgten Liegenschaften.

Categories: Aktuelles

Nach der Arbeit kommt das Vergnügen –

unsere Regina Steiner geht in den wohlverdienten Ruhestand!

Am Freitag, dem 31. August 2024, war es schließlich soweit und unsere lieb gewonnene Reinigungskraft Regina hatte ihren letzten Arbeitstag, bevor sie sich nach einem Übergangsurlaub in die wohlverdiente Pension verabschiedet.

Aus diesem Anlass lud uns Regina zum Abschied ins Landgasthaus Thaler nach Thernberg um noch einmal in gemütlicher Runde zusammenzusitzen und ein Mittagessen zu genießen. Regina bereicherte das WLV Team seit 25. Juli 2011 und war seit jeher ein wahres Uniquat. Mir ihrer freundlichen, lustigen und immer hilfsbereiten Art zauberte sie uns des öfteren bereits in den frühen Morgenstunden ein Lächeln ins Gesicht.

Liebe Regina, wir danken dir für deinen unermüdlichen Einsatz und für die Zeit, die du bei und mit uns verbracht hast.Dann bleibt nur noch eines zu schreiben, DANKE, es war sehr schön, es hat uns sehr gefreut! In diesem Sinne nochmals die allerbesten Wünsche zur bevorstehenden Pensionierung, vor allem aber Gesundheit! Bleib wie du bist und berichte uns dann: “Wie herrlich ist es, nichts zu tun und dann vom Nichtstun auszuruhn“ (*Heinrich Zille)

Dein WLV Team

Categories: Aktuelles

Exkursion der VS Pitten zum WLV!

Am Montag, den 13. Mai 2024, und am Dienstag, den 14. Mai 2024, durften wir die Klassen 3a, 3b, die 4. Klasse, die Regenbogenklasse und die Klasse „Kunterbunt“ der Volksschule Pitten herzlich willkommen heißen. Für diese Exkursion hatten wir einen theoretischen und einen praktischen Teil vorbereitet.


Kurz nach 07:30 Uhr war es dann auch schon so weit und die erste Gruppe traf bei uns ein. Unser Betriebsleiter Andreas Treitler erklärte den Kindern im Betriebsgebäude wie der Wasserkreislauf funktioniert und zeigte einen Kurzfilm über unser Trinkwasser. Die Kinder wurden unter anderem darauf aufmerksam gemacht, wie wichtig es ist, mit dem Wasser vernünftig umzugehen, lernten wieviel ein Kubikmeter Wasser ist und was dieser kostet. Die Mitarbeit und das Interesse aller Klassen war mehr als nur vorbildlich.


Im zweiten Teil – dem praktischen Teil – wurden die Kinder durch unser Materiallager geführt. Sie durften sogar Rohrbrüche selbst reparieren und auch beim Telefondienst konnten die SchülerInnen ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen. Dabei kristallisierte sich heraus, dass ein paar Kinder als SachbearbeiterIn für Telefondienste, aber auch als WassermeisterInnen, mehr als nur geeignet wären. Zuletzt durften die Kinder ihr erworbenes Wissen noch bei einer Runde “1, 2 oder 3“ unter Beweis stellen und als Anerkennung dafür gab es dann eine „Nachwuchswassermeister-Urkunde”. Zum Abschluss gab es als Stärkung dann noch Wurst- und Käsesemmeln sowie ein Glas Wasser.


Herzlichen DANK für euer Kommen und eure rege Mitarbeit. Wenn euer Interesse am Thema Wasser, vor allem aber am Reparieren von Rohrbrüchen weiterhin bestehen bleibt, dann ist die Zukunft an MitarbeiterInnen in der Wasserversorgung gesichert. Uns hat’s Spaß gemacht und allen Kindern hoffentlich auch. Wir freuen uns auf die nächste Exkursion!

Categories: Aktuelles